Gratis Ebook herunterladen 101 Nacht: Aus dem Arabischen erstmals ins Deutsche übertragen von Claudia Ott nach der Handschrift des Aga Khan Museums
lesen. Warum? Wieder einmal ist dies so angemessen mit dem Thema, das Sie wirklich brauchen jetzt. Es wird ebenfalls Ihre Auswahl des Tages, den Moment zu füllen durch diese Publikation zu lesen. Auch ist es eine Art von Soft-Dokumenten Formularen, 101 Nacht: Aus Dem Arabischen Erstmals Ins Deutsche übertragen Von Claudia Ott Nach Der Handschrift Des Aga Khan Museums Inhalt wird sicherlich nicht mit dem Druck von Führungs verschieden sein.

101 Nacht: Aus dem Arabischen erstmals ins Deutsche übertragen von Claudia Ott nach der Handschrift des Aga Khan Museums

Gratis Ebook herunterladen 101 Nacht: Aus dem Arabischen erstmals ins Deutsche übertragen von Claudia Ott nach der Handschrift des Aga Khan Museums
Was zu sagen, wenn unten Ihre vielgeliebten Veröffentlichung zu finden? Vielen Dank Gott, das ist eine gute Zeit. Ja, viele Menschen haben ihre besonderen ihre Lieblings-Dinge zu erhalten. Für Sie Fans, Wahrheit Zuschauer führen, wir zeigen Ihnen nun die inspirierendsten großes Buch aus der ganzen Welt, 101 Nacht: Aus Dem Arabischen Erstmals Ins Deutsche übertragen Von Claudia Ott Nach Der Handschrift Des Aga Khan Museums Ein Buch, das von einem sehr professionellen Schriftsteller geschrieben ist, eine Publikation, die die Welt so sehr motivieren wird, liegt bei Ihnen.
Lesen kommt auf einen Teil des Lebens zu sein, die von allen getan werden muss. Lesen sollte von früher geglaubt wurde Gewohnheit und Freizeitbeschäftigung zu sein. Auch gibt es viele Menschen mit der Variante Zeitvertreib; es bedeutet nicht, dass Sie nicht bei der Lektüre wie verschiedene andere Aktivität Vergnügen nehmen. Checking out 101 Nacht: Aus Dem Arabischen Erstmals Ins Deutsche übertragen Von Claudia Ott Nach Der Handschrift Des Aga Khan Museums ist nur eine der Methoden für Sie Ihre Qualität des Lebens zu verbessern. Es so ist in den vielen Quellen angenommen.
Buch ist eine der Methoden, um immer die neue Welt zu öffnen. Neben dem 101 Nacht: Aus Dem Arabischen Erstmals Ins Deutsche übertragen Von Claudia Ott Nach Der Handschrift Des Aga Khan Museums ist eine Art von Führer, die Sie Freude in nehmen zu überprüfen. Lesen dieser nicht gerade geben große Veränderungen für Sie schlauer zu sein. Durch die Schritte, wird dieses Buch sicherlich Ihren Geist verändern und wirkt auch viel besser sein. Sie können dem man die Dinge definieren, die als nicht sorgfältig und handeln werden sollte. Wenn die Probleme Erhalt sorgfältig zu lösen, hat dieses Buch die Idee des neuen Lebens beeinflusst.
Seien Sie ein Teil derer, die Liebe, dieses Buch zu lesen. Wenn Sie die Anfänger Besucher sind, könnten Sie dieses Buch als Versuchung nutzen für Sie minimal Analyse zu genießen. Auch dieses Buch von einem Experten Schriftsteller zusammengesetzt ist, läßt darauf schließen es nicht, dass die Worte extrem schwer zu begreifen. Sie können einige Lehren und Erfahrungen aus 101 Nacht: Aus Dem Arabischen Erstmals Ins Deutsche übertragen Von Claudia Ott Nach Der Handschrift Des Aga Khan Museums nehmen Sie nur auf das, was Sie benötigen. Dies ist, was nennt als Vorteile Buch durch Analyse. Jetzt erhalten Sie dieses Buch hier und jetzt. Es wird sicherlich in der Website serviert verbinden zu gehen.

Pressestimmen
»›Hundertundeine Nacht‹ ist kein Extrakt aus ›Tausendundeine Nacht‹, sondern ein eigenes Werk von großem Reiz.« (Süddeutsche Zeitung, 09.10.2012)»Eine üppige Zeitreise in die phantastische Welt von 101 Nacht.« (NDR1 – Bücherwelt, 04.12.2012)»Die Geschichten sind schnörkelloser als die Geschichten aus ›Tausendundeine Nacht‹ und mit Perlen der Poesie durchwirkt.« (Stuttgarter Nachrichten, 14.11.2012)»Ein Füllhorn wird über uns ausgeschüttet und wir sehen staunend auf betrügende und betrogene Männer, lüsterne und listige Frauen, Mädchen, schön wie der volle Mond.« (dradio.de, 25.11.2012)»Ein Meilenstein der europäischen Leitkultur und ein Fest für Leser!« (ARD – druckfrisch)»Nicht nur von der bibliophilen Gestaltung her ein Prachtband – noch mehr sind es die Texte, die dieses Buch zu einer echten Perle machen.« (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Claudia Ott, geb. 1968, studierte Orientalistik in Jerusalem, Tübingen und Berlin, wo sie mit einer Arbeit über arabische Epik und Handschriftenkunde promoviert wurde, sowie anschließend arabische Musik (Rohrflöte/Nay) in Kairo. Sie war seit 1993 wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Assistentin an den Universitäten Berlin (FU) und Erlangen-Nürnberg; seit 2011 unterrichtet sie auch an der Universität Göttingen. Vortragsreisen führten sie u.a. nach Kairo, Beirut, Wien, Yale und Harvard. Ihre 2004 erschienene Neuübersetzung von "Tausendundeine Nacht" nach der ältesten arabischen Handschrift machte sie weit über die Grenzen ihres Faches hinaus bekannt. 2011 wurde Claudia Ott für diese Übersetzung mit dem Johann-Friedrich-von-Cotta-Literatur-und-Übersetzerpreis der Landeshauptstadt Stuttgart ausgezeichnet. 2008 erschien "Gold auf Lapislazuli - Die 100 schönsten Liebesgedichte des Orients". Seit 2007 ist Claudia Ott Jury-Vorsitzende des Coburger Rückert-Preises. Claudia Ott ist Mitglied mehrerer internationaler Ensembles für orientalische Musik und Chorleiterin des Martinschors Beedenbostel. Mit szenischen Lesungen, Lesekonzerten mit orientalischer Musik oder Konzertlesungen mit Sinfonieorchester öffnet sie im gesamten deutschen Sprachraum neue Türen für die arabische Literatur.
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 336 Seiten
Verlag: Manesse Verlag (11. Oktober 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 371759026X
ISBN-13: 978-3717590262
Größe und/oder Gewicht:
20,5 x 3,7 x 29,9 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.1 von 5 Sternen
27 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 158.366 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
101 Nacht ist eine Art kleiner Bruder von 1001 Nacht. Sharasad erzählt um ihr Leben. Der große Vorteil: mit dieser Anzahl an Nächten wird der Leser auch fertig!Die Übersetzung ist phantastisch, denn es gelingt ihr den blumigen Reichtum der Szenerien, die unglaublichen Wendungen der Geschichten, die ausschmückende Erzählweise des Originals ins Deutsche zu übertragen.Die Informationen zur arabischen Originalschrift des Aga Khan Museums, die historische Einordnung und die Erläuterungen zur Übersetzung vermitteln das Rahmenwissen, das zu noch mehr Lesevergnügen beiträgt.Die luxuriöse Buchausgabe ist eine Freude für alle Bibliophilen. Ein optisches und haptisches Vergnügen. Die Preise, die das Buch bekommen hat, sind gerechtfertigt. Und der Preis für die gedruckte Ausgabe auch.Dieses Buch sollte man in der Bibliothek haben.
Diese begabte Übersetzerin, Darstellerin, Musikerin hat die richtigen Bilder erfasst und ist Meisterin auf ihrem Gebiet. Wer Literatur aus anderen Kulturen liebt, kommt an ihren Büchern nicht vorbei. Ein Muss auch für alle Orientalisten. Der Stil ist flüssig, die Wortwahl gelungen, für alle mit Gewinn zu lesen.
Ein sehr schönes Buch, der Text ist 1001 Nacht ähnlich. Interessant ist auch die wissenschaftliche Geschichte der Entstehung der Geschichten in Andalusien.
Claudia Ott hat diesen Klassiker aus der Kinderecke geholt und bietet uns Erwachsenen erfrischende Überraschungen mit ihrer Übersetzung Einiges ist derbe Umgangssprache und die Freude an erotischen Details und frivolen Einzelheiten - eine wirkliche Entdeckung für die Moderne. Ein völlig neuer Blick auf dem Orient wird gleich mitgeliefert. 1001 Dank!
Der Einband wirkt edel und ansprechend mit den Samtapplikationen. Inhaltlich habe ich von der Beschenkten gehört, die Märchen liebt, dass es sich gut lesen lässt und ihr gefällt.
Ein sehr schönes gebundenes wertvoll gestaltetes Buch.Geschichten/Maerchen für fast jede Altersgruppe/Leser!Auch eine sehr schöne Geschenkidee! Empfehlenswert.Die neu entdeckten Geschichten sind eine Bereicherung!
Perfekte Übersetzung durch C. Ott. Ergänzung zu "1001 Nacht". Wirft ein neues Licht auf die arabische Literatur und auf die Unterschiede zum Mashrek.
Zum Inhalt haben sich einige meiner Vorrezenenten schon hervorragend geäußert, also möchte ich dazu nichts mehr sagen. Die Gestaltung des Buches ist dem Manesse-Verlag ausgezeichnet gelungen. Äußerst lobenswert sind die Bemühungen der Übersetzerin Claudia Ott, überhaupt eine Genehmigung zur Einsicht in diese kostbare Handschrift zu erhalten. Zudem sind einige Seiten als Beinahe- Faksimile angefügt. Damit bekommt der Leser zumindest einen Eindruck über die Originalhandschrift.Claudia Ott hat einen umfangreichen Anhang über ihre Übersetzungstechnik und zudem auch ein Personenverzeichnis angefügt. Dieser Aufwand allein ist schon bewunderswert.Die Geschichten sind einfach wunderbar. Frau Ott versteht es, durch die blumenreiche Sprache des Orients den Leser in diese faszinierende Welt zu entführen. Eine übersetzerische, aber auch künstlerische Meisterleistung. 5 Sterne(mehr gehen ja leider nicht)!Ein hervorrragendes Werk zu einem adäquaten Preis!
101 Nacht: Aus dem Arabischen erstmals ins Deutsche übertragen von Claudia Ott nach der Handschrift des Aga Khan Museums PDF
101 Nacht: Aus dem Arabischen erstmals ins Deutsche übertragen von Claudia Ott nach der Handschrift des Aga Khan Museums EPub
101 Nacht: Aus dem Arabischen erstmals ins Deutsche übertragen von Claudia Ott nach der Handschrift des Aga Khan Museums Doc
101 Nacht: Aus dem Arabischen erstmals ins Deutsche übertragen von Claudia Ott nach der Handschrift des Aga Khan Museums iBooks
101 Nacht: Aus dem Arabischen erstmals ins Deutsche übertragen von Claudia Ott nach der Handschrift des Aga Khan Museums rtf
101 Nacht: Aus dem Arabischen erstmals ins Deutsche übertragen von Claudia Ott nach der Handschrift des Aga Khan Museums Mobipocket
101 Nacht: Aus dem Arabischen erstmals ins Deutsche übertragen von Claudia Ott nach der Handschrift des Aga Khan Museums Kindle
Posting Komentar